Im Juli 2014 haben wir vom Pfotenland eine acht Stunden umfassende Einführung in die Pfoten Pfade verlost. Gewonnen hat diese Verlosung Birgit mit ihrem zweijährigen Schäferhundmischling Lola
Das ist Birgit:
Und das ist Lola:
Die jeweiligen Einzelstunden fanden in einem Abstand von einer Woche statt.
In dieser 1. Stunde wurde erstmal viel miteinander geredet. Es wurde über den Tagesablauf gesprochen und über die Definitionen der Kommandos für Lola, die Birgit verwendet. Viele sind dabei überrascht, wenn sie bemerken, was für widersprüchliche Kommandos sie eigentlich geben, oder dass sie gar nicht so recht wissen, welches Kommando sie wann einsetzen wollen.
Anschließend wollten wir als Ziel erreichen, das Lola im Auto ruhig sitzt, auch wenn andere Hunde auf dem Hof sind. Wie Lola reagierte, wenn sie andere Hunde nur sah, zeigen die Bilder:Anschließend wollten wir als Ziel erreichen, das Lola im Auto ruhig sitzt, auch wenn andere Hunde auf dem Hof sind. Wie Lola reagierte, wenn sie andere Hunde nur sah, zeigen die Bilder:
Zur Auflockerung der beiden gab es zwischendurch immer mal wieder ein Zerrspiel. Oft werden wir in diesem Zusammenhang gefragt, ob ein Zerrspiel den Hund nicht aggressiv machen würde. Hierzu können wir ganz klar sagen, dass dem nicht so ist. Aggressionen bei einem Hund entsteht nicht durch Spielen, egal welcher Art von Spiel, sondern durch Unsicherheiten seines Umfeldes.
Nachdem die beiden sich bei einem ausgiebigen Zerrspiel lockern und austoben konnten, ging es dann besser und Jörg konnte mit dem gegenseitigen Vertrauensaufbau beginnen. Wie oben beschrieben ist Lola schreckhaft. So begann Jörg die Lola mit leichter Ablenkung zu verunsichern, damit Lola merkt, dass ihr nichts passiert, wenn sie sitzt, und sie sich auf Birgit verlassen kann. Der Jörg schwang dazu die Stange schnell über den Kopf von Lola hin und her. Gegenseitiges Vertrauen und Respekt sind immer die Grundlagen für eine harmonische Beziehung.
Begegnung mit anderen Hunden, eines der größten spaßverhindernden Probleme von Birgit mit ihrer Lola. Lola rennt oder springt spontan in die Richtung des anderen Hundes, sich nicht dafür interessierend, ob die Birgit dabei vielleicht sogar hinfällt und sich verletzt. Ein respektloses Verhalten von Lola. Die Absichten von Lola, zu den anderen Hunden zu gelangen, sind verschieden. Manchmal geht es um reines Kennenlernen, manchmal geht es um das attackieren des anderen Hundes. Dadurch ist ein einfaches "alle machen die Leinen los" nicht möglich. Einige Bilder, wie es aussieht, sind bereits oben zu sehen und so auch der aktuelle Stand in der 6. Stunde.
Dann haben wir Lola erklärt, das wir von ihr nur erwarten, das sie an den anderen Hunden vorbei geht und das sie sich auf ihren Menschen verlassen kann, das der das schon regeln wird, wenn ein Hund Ihnen begegnet, die Lola sich darauf konzentrieren kann, neben ihren Menschen her zu laufen. Das hat sie offensichtlich nach einigen Anläufen verstanden. Die Lola gibt der Birgit die Chance, ihr zu beweisen, dass sie im Zusammenhang mit anderen Hunden die richtigen Entscheidungen zum gemeinsamen Wohl trifft. Natürlich wird auch hier auf Hilfsmittel, außer Halsband und Leine, verzichtet.
In dieser 7. Stunde wurde zunächst abgefragt, wie Lola sich verhält bei der Begegnung mit anderen Hunden, einer ihrer großen Schwachstellen und Grund, warum sich die Birgit bei uns gemeldet hat. Das Ergebnis der Abfrage könnt ihr auf den Fotos sehen, es sagt wohl mehr als jedes Wort. Und das fröhliche Strahlen in dem Gesicht von Birgit spricht für sich.
Mittlerweile pinkelt Lola nicht mehr in die Wohnung, bedingt durch die Nahrungsumstellung, sie jagt nicht mehr Joggern hinterher, sie springt keine Leute mehr an, ist nicht mehr Schreckhaft und frißt nicht mehr alles vom Boden. Andere Hunde, die sind manchmal noch ein Problem, dann fällt sie in ihre alten Strukturen zurück und möchte diese verbellen. Aber auch das wird immer seltener werden, wenn die Birgit beherzigt und verinnerlicht, was sie bei uns gelernt hat. Und ganz so ungeduldig und aufbrausend wie am Anfang ist die Birgit schon nicht mehr.